Dasitu Kajela-Röttger und ihr Mann Michael Röttger sind privat als auch beruflich ein echtes Dre-amteam. Kennen- und lieben gelernt haben sie sich 1985 auf einem afrikanischen Festival in ihrer Wahlheimat Frankfurt am Main. Dasitu organisierte damals einen Abend der äthiopischen Oromo-Kultur. Michael war gerade von einer langen Afrikareise zurückgekehrt und begeistert von der Mu-sik — und überzeugte Dasitu, auch beruflich seine Komplizin zu werden. Letzteres dauerte etwas länger: „So richtig für die westafrikanische Musikkultur begeistern konnte ich sie erst im Laufe der Zeit“, sagt Michael und lacht.
Die Musik-Szene ist eine Domäne, in der Frauen traditionell eher die passive Seite bekleideten: als Fans vor der Bühne, als Muse zur Inspiration - oder als Groupie. Klingt antiquiert? Ist auch so! Vor, hinter und neben der Bühne gibt es längst großartige Frauen, die mitmischen. Es ist Zeit, dass die Gender-Balance auf Festival-Line-Ups sich einstellt, dass sich der Gender Pay Gap in der Kreativ-Branche schließt und führende Positionen in großen Labels und etablierten Musikmagazinen auch mal von Frauen besetzt werden. Sind wir hier etwas utopisch unterwegs? Wohl kaum. Schauen wir uns in der Szene um, fallen vor allem bedeutende Akteurinnen auf, die sich Gehör verschaffen, für Freiräume sorgen und Game-Changer sind. COMPANION hat sich diese Ausgabe auf die Berliner Musik-Szene konzentriert und porträtiert Frauen, die die Branche spannend und aufregend machen: DJs, Sängerinnen, Veranstalterinnen, Schreiberinnen und Aktivistinnen
Tim Renner ist der lebende Rundumschlag des Musik- und Kulturbusiness: Als Manager bei Universal entdeckte er Bands wie Rammstein, zwischen 2014 und 2016 setzte er sich als Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten vor allem für eine Digitalisierungsoffensive ein. Außerdem arbeitete er als Musikjournalist und Radiomoderator, gründete mit Motor Entertainment sein eigenes Medien-Start-Up, unterrichtet an der Popakademie Mannheim und schreibt Bücher zur Branche. Es gibt also kaum jemanden, mit dem man besser über Gegenwart und Zukunft der Popkultur diskutieren kann. Ein Gespräch über jugendlichen Anarchismus, die Weiten des ungeregelten Internets und die Zukunft der Musikbranche.
Mona Asuka vereint zwei Leidenschaften: Das Klavierspielen und das Backen. Warum beides ei-gentlich ziemlich ähnlich ist, erzählt die Münchner Berufsmusikerin COMPANION — und verrät obendrein das Rezept für den perfekten Sommerkuchen.
Ob ein musikalischer Wochenendtrip mit der Familie, klangvolle Abende auf dem Weingut oder die Jazz-Stars von Übermorgen live erleben — COMPANION stellt die schönsten Festivals rund um unsere Städte vor.
Haya Molcho und ihre Söhne vom familiengeführten Gastroimperium NENI haben ein neues Kochbuch geschrieben, in dem sich alles um die Menschen in Tel Aviv und ihre kulinarischen Geschichten dreht. Rezepte gibt es darin natürlich auch. Wichtigste Zutat? Freunde, mit denen man das Gekochte teilen kann.
Raus aus der Stadt? Umgeben von Natur oder Kultur die Seele baumeln lassen? Gute Idee! COMPANION stellt Ausflugsziele rund um unsere 25hours Cities zusammen, in denen sich freie Zeit im Winter ganz bewusst erleben lässt.
25hours Freund
25hours Freund
Für Companion hat Autorin Theresia Enzensberger ungewöhnliche Bauhaus-Orte in unseren 25hours Hotels Städten zu einer Landkarte der anderen Art zusammengestellt
Fabelhafte, talentierte Frauen schließen sich zunehmend zusammen, um mithilfe geballter Synergien gegen Missstände zu kämpfen. Eine dieser Communitys ist Clam Club.
Hans-Joachim Flebbe hat aus seiner Liebe zum Film ein Geschäft gemacht. Mit COMPANION spricht er über Premiumkinos, stinkende Nachos und Lob aus Hollywood.
Menschen im Hotel sind eine sonderbare Spezies – und bester Stoff für Romane, weiß unser Kolumnist Rainer Moritz.
Auf der Frankfurter Buchmesse übernachten? Eine verlockende Idee – aber bislang unmöglich. Der Kein & Aber-Verlag hat sich gemeinsam mit 25hours Hotels angeschickt, das zu ändern.
Die Liebe zum Meer hat Nikolaus Gelpke zum Verleger gemacht. Mit Mare hat er in Hamburg seine Bestimmung gefunden.
Nadiv Molcho ist Schauspieler für Theater und Film, Comedian, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent – und dabei ist der Künstler gerade mal 27 Jahre alt. Ein Gespräch.
Für COMPANION nehmen uns der Autor und Journalist Boris und der Illustrator Robert mit auf eine Stadttour, inspiriert von den wilden Zwanzigern.
Wayne McGregor zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Choreografen. 2018 ist der Brite erstmals mit einem Programm in München zu Gast.
25hours Freund
25hours Freund
25hours Freund
25hours Freund
25hours Freund
25hours Freund
25hours Freund
25hours Freund
Sightseeing
Restaurants und Bars
Shopping
Restaurants und Bars
Shopping
Sightseeing
Restaurants und Bars
Sightseeing
Sightseeing
Shopping
Restaurants und Bars
Sightseeing
Sightseeing
25hours Freund
25hours Freund
25hours Freund
25hours Freund
25hours Freund
25hours Freund
25hours Freund