Ostpark
Mit ausgedehnten Wiesen, einem großen Weiher und üppigem Baumbestand präsentiert sich der Frankfurter Ostpark. Spazieren, laufen, joggen, grillen, kicken, spielen oder chillen.

Mit ausgedehnten Wiesen, einem großen Weiher und üppigem Baumbestand präsentiert sich der Frankfurter Ostpark. Spazieren, laufen, joggen, grillen, kicken, spielen oder chillen.
Dasitu Kajela-Röttger und ihr Mann Michael Röttger sind privat als auch beruflich ein echtes Dre-amteam. Kennen- und lieben gelernt haben sie sich 1985 auf einem afrikanischen Festival in ihrer Wahlheimat Frankfurt am Main. Dasitu organisierte damals einen Abend der äthiopischen Oromo-Kultur. Michael war gerade von einer langen Afrikareise zurückgekehrt und begeistert von der Mu-sik — und überzeugte Dasitu, auch beruflich seine Komplizin zu werden. Letzteres dauerte etwas länger: „So richtig für die westafrikanische Musikkultur begeistern konnte ich sie erst im Laufe der Zeit“, sagt Michael und lacht.
Die Musik-Szene ist eine Domäne, in der Frauen traditionell eher die passive Seite bekleideten: als Fans vor der Bühne, als Muse zur Inspiration - oder als Groupie. Klingt antiquiert? Ist auch so! Vor, hinter und neben der Bühne gibt es längst großartige Frauen, die mitmischen. Es ist Zeit, dass die Gender-Balance auf Festival-Line-Ups sich einstellt, dass sich der Gender Pay Gap in der Kreativ-Branche schließt und führende Positionen in großen Labels und etablierten Musikmagazinen auch mal von Frauen besetzt werden. Sind wir hier etwas utopisch unterwegs? Wohl kaum. Schauen wir uns in der Szene um, fallen vor allem bedeutende Akteurinnen auf, die sich Gehör verschaffen, für Freiräume sorgen und Game-Changer sind. COMPANION hat sich diese Ausgabe auf die Berliner Musik-Szene konzentriert und porträtiert Frauen, die die Branche spannend und aufregend machen: DJs, Sängerinnen, Veranstalterinnen, Schreiberinnen und Aktivistinnen
Tim Renner ist der lebende Rundumschlag des Musik- und Kulturbusiness: Als Manager bei Universal entdeckte er Bands wie Rammstein, zwischen 2014 und 2016 setzte er sich als Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten vor allem für eine Digitalisierungsoffensive ein. Außerdem arbeitete er als Musikjournalist und Radiomoderator, gründete mit Motor Entertainment sein eigenes Medien-Start-Up, unterrichtet an der Popakademie Mannheim und schreibt Bücher zur Branche. Es gibt also kaum jemanden, mit dem man besser über Gegenwart und Zukunft der Popkultur diskutieren kann. Ein Gespräch über jugendlichen Anarchismus, die Weiten des ungeregelten Internets und die Zukunft der Musikbranche.
Mona Asuka vereint zwei Leidenschaften: Das Klavierspielen und das Backen. Warum beides ei-gentlich ziemlich ähnlich ist, erzählt die Münchner Berufsmusikerin COMPANION — und verrät obendrein das Rezept für den perfekten Sommerkuchen.
Ob ein musikalischer Wochenendtrip mit der Familie, klangvolle Abende auf dem Weingut oder die Jazz-Stars von Übermorgen live erleben — COMPANION stellt die schönsten Festivals rund um unsere Städte vor.
Raus aus der Stadt? Umgeben von Natur oder Kultur die Seele baumeln lassen? Gute Idee! COMPANION stellt Ausflugsziele rund um unsere 25hours Cities zusammen, in denen sich freie Zeit im Winter ganz bewusst erleben lässt.