Für die Grandbrothers, Lukas Vogel und Erol Sarp, ist das Klangspektrum des Flügels nicht auf die Saiten beschränkt.
Menschen im Hotel sind eine sonderbare Spezies – und bester Stoff für Romane, weiß unser Kolumnist Rainer Moritz.
Fabelhafte, talentierte Frauen schließen sich zunehmend zusammen, um mithilfe geballter Synergien gegen Missstände zu kämpfen. Eine dieser Communitys ist Clam Club.
25hours Freund
Seit 19 Jahren betreiben die Berliner Elektropunks von Egotronic musikalischen Hedonismus, der zunehmend auch als politischer Aufschrei verstanden werden kann. Ihr neues Album “Ihr seid doch auch nicht besser” ist ein Höhepunkt dieser Entwicklung. Über die wegbrechende politische Mitte und die Notwendigkeit, neue Bündnisse einzugehen.
Mona Asuka vereint zwei Leidenschaften: Das Klavierspielen und das Backen. Warum beides ei-gentlich ziemlich ähnlich ist, erzählt die Münchner Berufsmusikerin COMPANION — und verrät obendrein das Rezept für den perfekten Sommerkuchen.
Es ist ein Gerücht, dass Museen nur etwas für regnerische Tage sind. Gerade bei Sonnenschein und warmen Temperaturen lohnt sich ein Ausflug in die nordrhein-westfälische Kulturlandschaft – vielleicht auf dem Fahrrad? Wir stellen die zehn interessantesten Kunstziele für den Sommer vor.
Haya Molcho und ihre Söhne vom familiengeführten Gastroimperium NENI haben ein neues Kochbuch geschrieben, in dem sich alles um die Menschen in Tel Aviv und ihre kulinarischen Geschichten dreht. Rezepte gibt es darin natürlich auch. Wichtigste Zutat? Freunde, mit denen man das Gekochte teilen kann.
In einem Labor wurde im Jahr 1973 das subtile, verführerische Aromamolekül Iso E Super hergestellt. Im Jahr 2006 füllte Meister-Parfümeur Geza Schön es in reiner Form ab, um Molecule 01 zu kreieren - einen Duft, der inzwischen auf der ganzen Welt Kultstatus erlangt hat. Viele Düfte später besuchte COMPANION Schön in seinem Apartment und Labor in Berlin, um in die Chemie hinter diesen "Anti-Düften" hineinzuschnuppern und seine Sicht auf die Naturbesessenheit der Wellnessindustrie kennenzulernen (kleiner Tipp: Sie wird überbewertet.)
25hours Freund
Eine etwas weniger bekannte Seite der Stadt Bordeaux ist ihre lebendige Straßenkultur – eine Facette, die bei einem Besuch der Welt des Underground-Skateboardens zum Leben erwacht.
25hours Freund
Wein war lange Männersache. Eine Riege junger Französinnen krempelt jetzt die Branche um - mit Bio- und Naturweinen. Die werden weder aufgezuckert noch angesäuert, bekommen weder Tanninpulver noch Schwefel beigesetzt. Sie werden so hergestellt wie noch vor hundert Jahren, es gilt die Devise: Weniger ist mehr. In COMPANION erzählen zwei Verfechterinnen des natürlichen Weins ihre Geschichte.
25hours Freund
Natur, Achtsamkeit, Entschleunigung, Meditation: Shinrin-yoku, das sogenannte Waldbaden, ist in Japan eine anerkannte Therapie - welche im Zuge einer generellen Mindfulnesswelle jetzt als Trend zu uns herüber schwappt. Was steckt dahinter? Wird da wirklich gebadet? Gemeinsam mit unseren Guides, den Partnern Carlos Ponte und Emma Wisser, hat sich COMPANION aufgemacht in das Mangfalltal unweit von München, um sich dem Phänomen anzunähern. Zwischen Bäumen und Stöckern haben wir nicht nur etwas über die heilende Wirkung des Waldes gelernt, sondern auch über uns.
25hours Freund
Mediterranes Klima und lässiger urbaner Flair an der Côte d'Azur: Marseille ist zweifellos besser als sein Ruf. Lange galt die quirlige internationale Hafenstadt mit ihren 300 Sonnentagen im Jahr und einer besonderen Leidenschaft für Bouillabaisse und Pastis als das Neapel Frankreichs, wo mit der Mafia "French Connection" Bandenkriminalität und Gewalt regierten.
Die Freude an hochwertigen Drinks und Speisen verbindet den Bartender Jörg Meyer und den Gastronomen Rainer Wendt nicht nur privat, sondern auch als Geschäftspartner. Für COMPANION haben sie uns ihr liebstes Foodpairing verraten: einen Drink und ein Sandwich, die so gut zusammenpassen wie die Freunde selbst.