Das zukünftige 25hours Hotel Piazza San Paolino liegt in der Florentiner Altstadt direkt an der Piazza San Paolino und in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Das Gebäudeensemble bestehend aus drei Immobilien umfasst eine Fläche von 10.750 qm und bietet Platz für insgesamt 173 Zimmer.
In dem überdachten Patio des historischen Bankgebäudes aus dem 18. Jahrhundert entsteht ein neu konzeptioniertes, italienisches Restaurant. Ein charakteristisches Café soll die Piazza San Paolino beleben und in einer kleinen, erlesenen Bar soll die gehobene Trinkkultur zelebriert werden.
„Italien steht schon seit einiger Zeit ganz oben auf unserer Expansionsliste und deswegen freuen wir uns besonders über den bevorstehenden Markteintritt in Florenz. Das Gebäude hat enormes Potential und die großzügigen, öffentlichen Bereiche erlauben uns, dass wir uns konzeptionell austoben.“, zeigt sich Florian Kollenz, Chief Development Officer der 25hours Hotels, sichtlich begeistert.
Während die Florentiner Architekten Genius Loci Architettura mit der Renovierung des teilweise denkmalgeschützten Gebäudekomplexes beauftragt sind, wird die Gestaltung und Entwicklung überraschender Inhalte von Interior Designerin Paola Navone übernommen. Mit ihrem eigenwilligen Stil, Traditionelles mit zeitgenössischem zu verbinden, wird sie mit dem Spannungsfeld zwischen Dantes Inferno und Paradiso spielen und ihre eigene gestalterische Handschrift verleihen.
In gemeinsamer Planung mit AccorHotels wagt 25hours zum ersten Mal den Blick über den Tellerrand Europas und eröffnet 2021 ein Hotel in Dubai. Mit insgesamt 434 Zimmern entsteht im One Central-Entwicklungsprojekt das bisher größte 25hours Hotel.
Christoph Hoffmann, CEO der 25hours Hotels erklärt dazu: „Wir befinden uns derzeit in einem Stadium, in dem wir viel über den neuen Markt und die Kultur lernen; dazu zählt auch, wie wir mit dem hier herrschenden Klima umgehen. Das 25hours Hotel Dubai wird ein einzigartiges Hotel sein, das den Geist und die Internationalität Dubais widerspiegeln wird.“
Das Hotel widmet sich thematisch der arabischen Tradition des Storytelling – Hakawati – welche auf verspielte Art die regionale Kultur widerspiegelt und sich in gewohnter 25hours Manier in zahlreichen Einrichtungsdetails wiederfindet. Die vielfältigen gastronomischen Einrichtungen laden ein auf eine kulinarische Reise durch Europa und geben Einheimischen und Reisenden gleichermaßen einen Raum, Kontakte zu pflegen und von Dubais geschäftigem Treiben abzuschalten. Auf der Dachterrasse der griechischen Taverne präsentiert sich ein spektakulärer Blick auf die Emirates Towers und die gesamte Umgebung – der Außenpool auf der 6ten Etage sorgt hingegen für Abkühlung und Entspannung.
Die 25hours Hotel Company plant für Anfang des Jahres 2024 die Eröffnung eines neuen 25hours Hotels in der Kopenhagener Innenstadt.
Der Neubau befindet sich im Stadtzentrum auf der Insel Christiansholm – auch bekannt als Paper Island. Diesen Namen verdankt die Insel ihrer Historie. Denn hier lagerten für Jahrzehnte die riesigen Papierrollen, die für die dänischen Tageszeitungen genutzt wurden. In den vergangenen Jahren entwickelte sich Paper Island zu einer urbanen Destination mitten in Kopenhagens Hafenviertel. In unmittelbarer Umgebung liegen auch die Oper und das Schauspielhaus.
Die Gegend entwickelt sich auch in Zukunft stark weiter: Neben dem Hotel werden zwischen der Oper und Christiansholm auch ein neuer öffentlicher Park sowie eine Promenade entstehen, die die komplette Insel umgibt. Zudem ist ein neues Waterfront Kultur-Zentrum geplant, mit dem die große Bedeutung von Wasser in der Geschichte Kopenhagens besonders hervorgehoben wird.
Als Architekten für das 128 Zimmer-Hotel konnten die dänischen Experten von COBE gewonnen werden. Das Interior Design gibt 25hours erneut in die Hände von Stylt Trampoli aus Göteborg. Gemeinsam mit dem schwedischen Team wurde 2018 bereits das preisgekrönte 25hours Hotel Das Tour in Düsseldorf realisiert.
Die 25hours Hotel Company setzt ihre Erfolgsgeschichte fort und expandiert nach Dänemark. Das ehemalige Universitätsgebäude direkt neben dem Runden Turm, beherbergte bis 2017 unter anderem die Fakultäten für Theologie und Recht, war aber zuvor ab 1775 auch schon die Royale Porzellanfabrik sowie ab 1885 eine Druckerei und Papierfabrik. Das 25hours Hotel in Kopenhagen wird über 243 Zimmer verfügen und neben inspirierender Gastronomie auch einen Wellbeing-Bereich und einen großen begrünten Innenhof bieten.
"Kopenhagen war schon immer eine Wunschdestination. Die Stadt versprüht kreative Energie, ist Vorreiter in Sachen Mobilität und hat wohl eine der spannendsten gastronomischen Szenen in Europa. Die letzten fünf Jahre haben wir uns intensiv mit dem Hotelmarkt auseinandergesetzt und etliche Projekte geprüft. Nach mehreren Anläufen hat es nun endlich geklappt und wir könnten nicht glücklicher sein. Die Kombination aus Lage, Größe der Immobilie und Entwicklungspartner ist einfach einmalig.", sagt Florian Kollenz, Chief Development Officer der 25hours Hotel Company.
25hours Hotels haben mit dem Immobilienunternehmen Hines einen langfristigen Pachtvertrag für ein einzigartiges Gebäude mitten in der Altstadt der dänischen Hauptstadt unterzeichnet. Die lokalen Architekten von BBP ARKITEKTER aus Kopenhagen und die britischen Interior Designer des Martin Brudnizki Design Studios aus London mit Unterstützung des hauseigenen Kreativteams arbeiten am Hotelkonzept.